AirPower Zeltweg 2005
23.06.2005 - 25.06.2005
Im Juni 2005 fuhren wir in die Steiermark nach Zeltweg. Denn die berühmte AirPower fand wieder statt. Auch für 2005 haben die Organisatoren ein super Programm auf die Beine gestellt. Die Veranstaltung gilt als eine der besten Airshows der Welt, an der sich Piloten aus 20 Ländern mit 230 Flugzeugen beteiligt haben. Über 250'000 Zuschauerinnen und Zuschauer wohnten dem Spektakel bei.
Eröffnet wurde das Programm durch sechs Saab 105 sowie durch vier F-5 Tiger. Bei den Tigern handelte es sich um Maschinen der Schweizer Luftwaffe. Auch sonst war das Schweizer Teilnehmerfeld recht gross. Nebst der Patrouille Suisse und dem Super Puma Display war aus der Schweiz auch die Hornet-Vorführung in der Steiermark zu sehen. Das Display wurde mit der J-5011 geflogen. Vom Flieger Museum Altenrhein flogen der Hunter "Double Victory" sowie ein Vampire. Und vom Hunterverein Simmental zeigte sich der Papyrus-Hunter in Zeltweg. Auch die restlichen Teilnehmer konnten sich sehen lassen. Nebst einer Ungarischen MiG-29 flogen auch die Französische Mirage 2000 oder ein Britischer Harrier. Deutschland präsentierte mit einem Eurofighter-Display den neuen Jet Österreichs. Ebenfalls nicht fehlen durften die beiden F-16 Displays aus Belgien und Holland wie auch der neue JAS-39 Gripen aus Schweden. Als Hauptsponsor präsentierte Red Bull u.a. ihre mächtige Sea Vixen G-CVIX sowie ihre Douglas DC-6B. Die im Jahre 2000 zu Red Bull überflogene DC-6 gehörte in einem früheren Leben dem Jugoslawischen Staatschef Josip Broz Tito. Sie ist erst seit Sommer 2004 wieder im Flugbetrieb. Auch sämtliche namhaften Display Teams Europas waren anwesend. So sahen wir das erste Mal die Asas de Portugal auf ihren Alphajets. Das Team wurde erst in diesem Jahr reaktiviert, nachdem es 1998 aus logistischen Gründen deaktiviert wurde.
An der AirPower 2005 wurden auch die Saab J 35Ö Draken offiziell verabschiedet. Sechs Maschinen haben sich nochmals in einer eindrücklichen Formation präsentiert und der Ostarrichi Draken flog sein letztes Display. Insgesamt hat Österreich zwischen 1987 und 1989 24 Draken beschafft. Es war gedacht, die Jets für zehn Jahre als Übergangslösung zu fliegen. Doch eine entsprechende Nachfolgeregelung liess lange auf sich warten. Mittlerweile wird die Einführung des Eurofighters gar mit zwölf F-5 Tiger überbrückt. 2007 soll es dann definitiv soweit sein und der Eurofighter wird einsatzbereit sein. An der AirPower wurde auch der 50. Geburtstag des Österreichischen Bundesheeres gefeiert. Eine Jak-11 war 1955 das erste Flugzeug der Luftstreitkräfte.