Aussenstandort LT St 7 2025
09.09.2025 - 11.09.2025
Um für Einsätze abseits befestigter Pisten bestens vorbereitet zu sein, hat die Lufttransport Staffel 7 (LT St 7) auch in diesem September wieder mehrere Feldflugplätze erfolgreich betrieben. So können die Piloten den Umgang mit provisorischen Start- und Landebahnen trainieren.
Bereits einige Tage im Voraus werden Rekognoszierungsflüge durchgeführt. Die LT St 7 verfügt über ein Verzeichnis von über 120 bekannten Plätzen. Durch die Flüge kann bei Bedarf auch ein neuer Standort hinzukommen. Wichtig ist dabei eine kurz gemähte Vegetation. Wird ein geeigneter Platz gefunden, wird der Kontakt zum Landbesitzer aufgenommen. Diesen September wurden zwischen dem Emmental, über den Kanton Luzern bis ins Freiamt insgesamt neun improvisierte Plätze betrieben. Leider waren die Wetterprognosen durchzogen. Bei nassen Böden besteht zudem stets die Gefahr, dass das Feld zu stark beschädigt wird. Doch zwischen den einzelnen Regenfronten zeigte sich auch immer wieder die Sonne und die Piloten konnten die Felder anfliegen.
Die Lufttransport Staffel 7 ist eine Miliz-Staffel der Schweizer Luftwaffe, welche als einzige Staffel den Pilatus PC-6 Porter einsetzt. Heute besteht die Einheit mehrheitlich aus ehemaligen Jet Piloten. So flogen die ältesten Mitglieder noch den Hunter und kamen nach dessen Ausmusterung 1995 in die Staffel. Nun scheint aber für die LT St 7 das Ende zu nahen. Nicht nur Jet-Staffeln sollen durch die Armee Organisation 2026 aufgelöst werden, sondern auch Lufttransport Staffeln. So wird die LT St 7 im kommenden Jahr nicht weitergeführt. Zumindest nicht mehr unter dem heutigen Namen.