Der erste A350 von SWISS
09.10.2025
Die SWISS beschafft zehn neue hochmoderne Airbus A350-900. Am 9. Oktober fand der erste Überführungs-Flug des neusten Langstrecken-Jets statt. Dabei wurde der Airbus HB-IFA von Captain Oliver von Arx gesteuert, der auch mehrere Male seine "zweite Heimat" überfliegen durfte. Die Luftwaffe nutzte die Gelegenheit für eine Luftpolizei Übung.
Gestartet ist der A350 beim Airbus-Werk in Toulouse. Über dem Wallis schlossen zwei F/A-18 Hornets sowie ein F-5 Tiger (Foto-Ship) zum Airbus auf. Die beiden Hornets von der Fliegerstaffel 11 konnten sogleich eine QRA (Luftpolizei) Übung durchführen. Zusammen umrundeten sie danach das Matterhorn wie auch das Aletsch-Gebiet. Danach flog die Formation Richtung Brienzer Rothorn, wo der höchste Berg des Kantons Luzern mehrere Male überflogen wurde. Pilot Oliver von Arx’ zweite Heimat ist Sörenberg (LU). Der Überführungs-Flug war der erste Flug mit einer kompletten Cockpit-Crew von SWISS auf dem A350. Das Briefing zusammen mit den Hornet Piloten dauerte zwei Stunden, bis sämtliche Parameter und Flugwege geklärt waren. Nebst dem Captain Oliver von Arx sassen noch die Piloten Sergio Pulitano und Pascal Ganz im Cockpit. Auf Flightradar24.com verfolgten über 37'000 User den Flug.
Beim ersten A350-900 handelt es sich um den HB-IFA. Die Maschine ist der Schweizer Vielfalt und Schönheit gewidmet und trägt deshalb die Sonderbemalung "Wanderlust". Die Bemalung vereint imposante Bauwerke, berühmte Wahrzeichen sowie traditionsreiche Veranstaltungen aus Sport und Kultur. Es sind dies bekannte Motive aus der ganzen Schweiz. So soll der Begriff "Wanderlust" für die Sehnsucht nach Reisen und Entdeckungen stehen. Das Design stammt vom Schweizer Künstler Frédéric Siegel.
Mit der Einführung des ersten Airbus A350-900 setzt SWISS einen bedeutenden Meilenstein in der Modernisierung ihrer Langstreckenflotte. Das hochmoderne Flugzeug beeindruckt durch seine technischen Innovationen und einer bemerkenswerten Treibstoffeffizienz. Die fortschrittlichen Triebwerke, der Einsatz moderner Materialien und das aerodynamische Design sorgen für bis zu 50% weniger Lärm im Vergleich zu ähnlichen Flugzeugtypen. Auch für die Passagiere soll das Flugerlebnis angenehmer werden. Bis 2031 wird SWISS etappenweise insgesamt zehn fabrikneue Airbus A350-900 in ihre Flotte aufnehmen. Den zweiten A350 erwartet SWISS Ende Jahr. Der erste Passagierflug ist für den 25. Oktober 2025 von Zürich nach Palma de Mallorca geplant. Mit Kurzstrecken können die Pilotinnen und Piloten ihre praktische Ausbildung auf dem neuen Modell möglichst effizient absolvieren. Voraussichtlich am 20. November 2025 steht der erste Langstreckenflug des Flugzeugs nach Boston an.
Das hochmoderne Flugzeug beeindruckt durch seine technischen Innovationen und einer bemerkenswerten Treibstoffeffizienz.
Als die zwei QRA Hornets die Formation über dem Brienzer Rothorn verlassen haben, sind diese wieder in Meiringen gelandet. Der Airbus flog daraufhin via Sempachersee und Fricktal zu seiner neuen Homebase Zürich-Kloten. Nachdem die Maschine sanft auf der Piste 16 gelandet war, wurde die Crew von zahlreichen Aviatik-Fans und Mitarbeitenden herzlich empfangen. Ein neues Kapitel bei SWISS hat begonnen.