swiss-wings.ch

Airshow & Aviatik Storys

Flügerchilbi Bleienbach 2025

05.09.2025 - 07.09.2025



Die traditionelle Flügerchilbi auf dem Flugplatz Langenthal-Bleienbach, organisiert von der Segelfluggruppe Oberaargau (SGO), bot auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Attraktionen. Sowohl in der Luft als auch am Boden. Entsprechend gross war der Publikumsaufmarsch. Neben dem schönen Wetter dürften insbesondere die beiden Display Teams der Schweizer Luftwaffe zur grossen Besucherzahl beigetragen haben.

Das PC-7 Team und das Super Puma Display Team ziehen an jeder Veranstaltung die Besuchenden in ihren Bann. Auch in Bleienbach erwiesen sich die beiden Teams als wahre Besuchermagnete. Vielleicht auch, weil das restliche Programm in diesem Jahr infolge der Sparmassnahmen etwas abgespeckt daherkam. Das PC-7 Team zeigte eine wunderschöne und dynamische Vorführung über dem Oberaargau. Unzählige Handys und Objektive zeigten an den Himmel und nahmen das Spektakel digital auf. Auch die Vorführung vom Super Puma Display Team muss längst nicht mehr vorgestellt werden. Die Kraft und die Wendigkeit des Pumas bzw. des Cougars begeistern das Publikum immer wieder aufs Neue.

Das PC-7 Team und das Super Puma Display Team an der Flügerchilbi Bleienbach 2025


Die Flügerchilbi ist auch ein beliebter Treffpunkt für Liebhaber schöner Oldtimer-Flugzeuge. So schaffen es die Organisatoren immer wieder, einige sehenswerte Maschinen in der Luft zu präsentieren. In diesem Jahr stachen sicherlich die Stinson SM-8A Junior und die Ryan PT-22 Recruit hervor. Während man die SM-8A auch schon über dem StansAIRhorn bestaunen konnte, fliegt die Ryan erst ab diesem Jahr in der Schweiz. Noch vor dem Mittag landete nach der Vorführung die frisch restaurierte Bellanca 14-13-2 Cruisair Senior HB-DUN in Bleienbach. Bei der Bellanca handelt es sich um das einzige fliegende Exemplar dieses Typs in Europa. Die Junkers A50, das moderne Ultraleichtflugzeug mit nostalgischem Oldtimer-Charakter, präsentierte sich ebenfalls am blauen Himmel von Bleienbach.

Mit dem Tiger Nine Display Team wurden die Anfänge der SGO aufgezeigt. Das aus neun Tiger Moths bestehende Team flog innerhalb von zwei Tagen aus England in die Schweiz und umfasst ehemalige Piloten der Royal Air Force, F-35-Testpiloten sowie Airliner-Captains. Eine "Motte" war nämlich das erste Schleppflugzeug der Gruppe. Die Gegenwart zeigte die SGO mit der neuen Bristell B23 auf. Das Schleppflugzeug HB-KPT ist der neueste Zuwachs in der Flotte der Segelfluggruppe. Indes warb Olympiasiegerin Dominique Gisin für die Elektrofliegerei. Weitere Flugzeuge wie der wunderschöne Yeti Porter, die gelbe AT-16, die Bf 108 Taifun der AMPA sowie Flugvorführungen mit der Votec 351 und der Sbach 342 rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. Auch wenn manche Fans der Display Teams etwas länger brauchten, um einen Parkplatz zu finden oder um an eine Portion Pommes zu kommen, dürften am Abend dennoch alle zufrieden und mit vielen schönen Erinnerungen nach Hause gefahren sein.


  • IMG_8324
  • IMG_8344
  • IMG_8388
  • IMG_8400
  • IMG_8426
  • IMG_8448
  • IMG_8512
  • IMG_8550
  • IMG_8640
  • IMG_7222



  • IMG_8905
  • IMG_8948
  • IMG_8989
  • IMG_9034
  • IMG_8826
  • IMG_9066
  • IMG_9204
  • IMG_9314
  • IMG_9339
  • IMG_9384