Lauberhornrennen 2020
16.01.2020
Das Jahr 2020 hat aus fliegerischer Sicht wieder hervorragend begonnen! Denn nach einem Jahr Unterbruch war in diesem Jahr auch wieder die SWISS im Vorprogramm des berühmten Lauberhornrennens vertreten. Wie schon 2016 zeigte sich 2020 ein Airbus A321 zusammen mit der Patrouille Suisse. Beim A321 handelte es sich um den HB-IOO.
Der Formationsflug stellt aufgrund der unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten und Manövrierbarkeit der beiden Flugzeugtypen A321 und F-5 eine besondere Herausforderung dar. Zumal auch das ungewohnte Terrain eine zusätzliche Schwierigkeit mit sich bringt. Eine Vorführung mit einem Airliner in den Bergen unterscheidet sich wesentlich von einem normalen Linienflug. Deshalb wurde das Programm wieder akribisch genau vorbereitet. Die ersten Briefings zwischen den PS und den SWISS Piloten haben Ende 2019 stattgefunden, so dass ein sicheres Programm ausgearbeitet werden konnte. Danach haben die drei SWISS Piloten gute 25 Stunden im Simulator verbracht. Bei den Simulator-Flügen waren auch die Piloten der PS stark involviert. Danach gab es auf PC-7 Flugzeugen eine Geländeeinweisung rund um das Lauberhorn. Auch diese PC-7 wurden von den Piloten der Patrouille Suisse geflogen. Doch das Resultat spricht schlussendlich für sich! Einmal mehr hat sich das Team von SWISS und Patrouille Suisse vor der mächtigen Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau grossartig präsentiert! Solche Bilder sind wohl einmalig und gehen um die Welt! Zusammen mit dem Sieg von Beat Feuz in der Abfahrt gab es an den diesjährigen Lauberhornrennen Swissness pur!
Der Formationsflug stellt aufgrund der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit und Manövrierbarkeit der beiden Flugzeugtypen A321 und F-5 eine besondere Herausforderung dar.
Der Airbus A321 kommt bei der SWISS in der Regel bei Kurz- und Mittelstrecken zum Einsatz und er bietet 219 Personen Platz. Mit einer Länge von 44.5m und eine Spannweite von 34.1m übertrifft er die Grösse eines Tigers bei weitem. Insgesamt liefern die beiden Triebwerke einen Schub von 2 x 14'000 Kg. Beim Tiger sind es nur gute 4'500 Kg, mit Nachbrenner! Der Airbus A321 ist also ein kleines Kraftpaket.
Die Patrouille Suisse feierte in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Zum 20. Mal flog das Team im Vorprogramm der berühmten Lauberhorn-Abfahrt. Zehn Jahre lang stand auch Maj Gunnar "Gandalf" Jansen dem Team bei. Doch nun ist Schluss! Der Leader der Patrouille Suisse gab an der diesjährigen Lauberhorn-Vorführung seine Abschiedsvorstellung. An seine Stelle rückt Hptm Michael "Püpi" Duft nach. Der Trainingskurs für die neue Airshow Saison startet im April.