25 Jahre Hunterverein Mollis 2021
03.09.2021 & 04.09.2021
Mit einer farbenfrohen und familiären Airshow feierte der Hunterverein Mollis sein 25-jähriges Bestehen. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde den zahlreich erschienenen Hunter-Fans sowohl in der Luft als auch am Boden ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Mit der Ausserdienststellung des Hunters im Jahre 1994 wurde der "Graffity Hunter" J-4015 den Verantwortlichen des Flugplatzes Mollis zugesprochen. Um die Maschine zu erhalten und in einem einwandfreien Zustand zu belassen, wurde der Verein selbst 1996 offiziell gegründet. Dies war auch eine Voraussetzung des damaligen BAMF, das der Auffassung war, der Hunter solle einer Trägerschaft angehören. Dieses Ereignis jährt sich nun bereits zum 25. Mal.
Das Jubiläumsfest zum Geburtstag beinhaltete eine halbtägige Airshow. So grüsste die Luftwaffe mit drei Display-Teams die Aviatik-Fans in Mollis. Die Patrouille Suisse, das PC-7 Team sowie das Super Puma Display Team zeigten in der malerischen Bergwelt des Zigerschlitzes grossartige Vorführungen. Leonardo entsandte einen ihrer AW189 nach Mollis und präsentierte ihn auch in der Luft. Dank der Partnerschaft mit Airbus entsandte zudem die Deutsche Luftwaffe ihren "Bavarian Tiger" ins Glarnerland. Der Eurofighter kam aus Neuburg, vom Taktischen Luftwaffengeschwader 74 (TaktLwG 74). Im März 2013 hat das TaktLwG 74 in Neuburg den Spirit und die Traditionen des JaboG 32 aus Lechfeld übernommen und wurde somit ein Mitglied der NATO Tigers. Auch die Bavarian Tigers feiern 2021 einen runden Geburtstag. Das Geschwader wurde am 1. Mai 1961 gegründet.
Aber natürlich stand an diesem Samstag die "Alte Garde" im Mittelpunkt. Allen voran die drei Hunter. Die Englischen Erdkämpfer feiern in diesem Jahr ebenfalls ein besonderes Jubiläum: Der Jungfernflug des Hunters fand am 20. Juli 1951 statt, also vor 70 Jahren. Bis 1994 hat der Hunter auch das Bild des Flugplatzes von Mollis geprägt. Zusammen mit den beiden Vampires HB-RVN und HB-RVF zeigten der Papyrus Hunter HB-RVS, der Tiger Hunter HB-RVV und der Amici Hunter HB-RVR ein tolles Programm über dem Flugplatz von Mollis. Es war allerdings lange Zeit nicht klar, ob überhaupt ein Hunter am Anlass teilnehmen kann. So kam der Papyrus Hunter erst kurz vor dem Anlass aus der Wartung zurück, der HB-RVV erlitt im Sommer einen Vogelschlag und der HB-RVR hatte sonstige technische Probleme. Doch schlussendlich waren alle drei Maschinen in der Luft zu bewundern! Für den Hunter HB-RVV (ex J-4206), den berühmten Tiger-Hunter des Fliegermuseums Altenrhein, könnte der 25. Geburtstag des Huntervereins Mollis der letzte öffentliche Auftritt gewesen sein. Denn auch diese Maschine soll, wie zuvor die anderen Hunter aus Altenrhein, im Oktober ausgemustert werden.
Die Flugshow wurde durch weitere beeindruckende Vorführungen sowie ein attraktives Static Display am Boden abgerundet. Die Landung der Classic Formation mit der DC-3 und den drei Beech 18 Maschinen fasziniert jedes Mal aufs Neue. Die Formation begeistert nicht nur in der Luft. Als krönender Abschluss präsentierte der Papyrus Hunter einen Formationsflug gemeinsam mit der Patrouille Suisse. Trotz zahlreicher Herausforderungen ist es dem Hunterverein Mollis einmal mehr gelungen, einen Event der Spitzenklasse auf die Beine zu stellen. Vor einer solchen Leistung kann man nur den Hut ziehen. Diese Veranstaltung war zweifellos das Highlight der letzten zwei Jahre und wird den Besucherinnen und Besucher noch lange in bester Erinnerung bleiben. 5'000 Hunter-Fans aus der ganzen Schweiz und dem Ausland erlebten einen unvergesslichen Tag. Happy Birthday, Hunterverein Mollis!