Aussenstandort LT St 7 2017
20.09.2017 & 21.09.2017
Die Lufttransport Staffel 7 ist eine Miliz-Staffel der Schweizer Luftwaffe, welche den Pilatus PC-6 Porter einsetzt. Im Jahr einmal trainieren die Piloten dabei während des WKs den Einsatz ab behelfsmässigen Pisten im Gelände.
Diesen September gab es diverse improvisierte Plätze im Oberaargau, Luzerner Hinterland und im Knonauer Amt. Auf solchen Feldflugplätzen trainiert die Staffel den taktischen Einsatz ab unbefestigten Pisten. Dank seiner STOL-Fähigkeit (Short Take-Off and Landing) ist der Porter das ideale Flugzeug für solche Missionen. Daher wird die Maschine auch gerne als "Jeep der Lüfte" bezeichnet und kommt weltweit in unwegsamem Gelände zum Einsatz. Während dieses WKs kam auch der rot-weisse Porter V-622 zum Einsatz, das offizielle Verbindungsflugzeug des Kommandanten der Patrouille Suisse.
Der PC-6 ist mittlerweile seit 50 Jahren in der Schweizer Luftwaffe im Einsatz. Im Jahre 1967 wurden die ersten zwölf Maschinen beschafft. Aktuell durchläuft die Flotte ein Upgrade für ein neues Cockpit, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Mit dem Upgrade soll auch die Flugsicherheit verbessert werden. Somit sollte die Maschine noch viele Jahre im Einsatz bleiben. Erst kürzlich hat Pilatus mitgeteilt, die Produktion des robusten Alleskönners auf Anfang 2019 einzustellen. Damit endet in Stans eine Erfolgsgeschichte von über 60 Jahren. Der Support hingegen wird noch weitere 20 Jahre fortgeführt.