swiss-wings.ch

Airshow & Aviatik Storys

Aussenstandort LT St 7 2018

17.09.2018 & 18.09.2018


Ja, sie machten es wieder! Auch diesen September hat die Lufttransport Staffel 7 (LT St 7) wieder mehrere Feldflugplatz eingerichtet. So kann die Staffel den Einsatz ab einer unbefestigten Piste trainieren. Ziel ist es, den Flugbetrieb auf improvisierten Plätzen zu beherrschen.

Aussenstandort LT St 7 2018


Der WK wurde wieder ab Emmen geflogen und es gab diverse Feldflugplätze im Luzernischen und im Bernischen. Insgesamt standen dieses Mal sieben Porter im Einsatz! Mit seinen STOL-Fähigkeiten und seiner Robustheit ist der Porter das ideale Flugzeug, um auch abseits einer Asphalt Piste zu starten und zu landen und so den taktischen Einsatz zu trainieren. Dabei reicht den Piloten eine Piste von 250 Metern Länge und eine minimale Pisten-Markierung mit einem kleinen Windsack. Natürlich dürfen im An- und Abflug keine Gegenstände wie Bäume oder Strommasten stehen. Die Piloten der Staffel sind allesamt ehemalige Kampfjetpiloten. Altershalber stellten diese den Dienst auf dem Hunter, der Mirage, der F/A-18 Hornet oder dem F-5 Tiger ein und absolvieren die restliche Dienstzeit fortan auf dem PC-6.

RUAG führte für den Porter ein umfassendes Cockpitupgrade durch. So wurden alle herkömmlichen analogen Geräte durch elektronische Instrumentensysteme ersetzt. Auch die manuellen Start- und Landeklappen wurden gegen elektrische Klappen ausgetauscht. Und zuletzt gehörte auch ein Autopilotsystem zum Upgrade. Der Porter ist voll IFR fähig. Damit ist die Maschine für mindestens weitere 20 Jahre einsatzbereit.