swiss-wings.ch

Airshow & Aviatik Storys

Seaplane Meeting Luzern 2013

05.05.2013


In Luzern fand ein weiteres Seaplane Meeting statt. Der Event wurde von der Seaplane Pilots Association Switzerland (SPAS) und dem Verkehrshaus Luzern organisiert. Und erstmals nahm auch eine PBY-5A Catalina am Event teil. Anlass ist das 100-Jahr-Jubiläum der Luzerner Wasserfliegerei.

Leider war aber der Stadtrat von Luzern alles andere als erfreut und erteilte keine Starterlaubnis für Flugzeuge auf dem Luzerner Seeteil. Auf dessen Seeteil waren lediglich 6 Knoten für die Flugzeuge erlaubt. Somit mussten die Flieger weiter draussen im See starten und landen. So auch das Highlight vom Wochenende, die Consolidated PBY-5A Catalina. Die mit zwei Pratt & Whitney Triebwerken ausgestattete PH-PBY mit je 1'200 PS ist eine von nur zwei Maschinen weltweit, die für Wasserlandungen mit Passagieren zertifiziert sind. Bereits vor drei Jahren wollte die SPAS die Catalina in die Schweiz holen. Doch damals scheiterte es an den fehlenden Bewilligungen des holländischen Luftamtes. Am Sonntagnachmittag zeigte sich dann der See-Aufklärer aus dem Zweiten Weltkrieg trotz der Restriktion der Stadt Luzern vor dem Lido. Natürlich unter Einhaltung des Tempolimits. Drei weitere Wasserflugzeuge, die Piper D-ERNC, die Twin Bee HB-LSK und die Beaver N930AJ ergänzten das Teilnehmerfeld. Leider verhinderten Gewitter die Teilnahme weiterer Maschinen. 

Luzern blickt auf eine eindrucksvolle Geschichte der Wasserfliegerei zurück: Am 24. Juli 1910 wurde dort die erste Luftschiffstation der Schweiz eröffnet. Am 5. Juli 1912 erfolgte in Luzern der erste Wasserstart eines Flugzeugs und bereits 1913 fanden von Luzern aus die ersten Passagierflüge mit Wasserflugzeugen statt. Im Jahr 1926 verband die Ad Astra, Vorgängerin der Swissair, mit Wasserflugzeugen die Städte Zürich, Luzern und Interlaken. Heute wäre sowas unvorstellbar, da die Wasserfliegerei in der Schweiz seit 1953 grundsätzlich verboten ist.