Swiss Hornet Display Team Trainingskurs 2017
05.05.2017 & 10.05.2017
Auch das Swiss Hornet Display Team absolviert jährlich einen zweiwöchigen Trainingskurs (TK). So kann sich das Team gezielt auf die anstehende Airshow-Saison vorbereiten. In diesem Jahr gab es einen Wechsel im Cockpit der Hornet.
Die meisten Flüge finden dabei in Payerne statt. Zu Beginn erfolgt das Training jedoch im Simulator. Denn so können allfällige Pannen und mögliche Fehlfunktionen trainiert werden. Erst dann geht's in die Luft. Die ersten Flüge finden zu Beginn noch in grosser Höhe über dem Jura statt, bevor der Vorführpilot zu Trainings in mittlerer Höhe über dem Flugplatz übergeht. Zum Abschluss gibt es dann die Trainings tief.
2017 hat Hptm Julien "Teddy" Meister den Steuerknüppel an Hptm Nicolas "Vincent" Rossier übergeben. Daher fanden die ersten Trainings auch in einem Doppelsitzer statt. Teddy bleibt allerdings dem Team als Coach erhalten. Der neue Pilot Vincent gehört ebenfalls zur Fliegerstaffel 17. Während drei Jahren flog er auch als Austauschpilot bei der französischen Armée de l'Air auf der Mirage 2000-5. Somit verfügt er über einen grossen Erfahrungsschatz. Auch die Patrouille Suisse nutzte das schöne Frühlingswetter und holte ein Training in Payerne nach. Zuvor war ihr regulärer Trainingskurs wetterbedingt stark beeinträchtigt worden. Mehrere Trainings mussten wegen anhaltendem Regen abgesagt werden. Auch Vincent hatte anfänglich mit dem Wetter zu kämpfen und diverse Flüge wurden abgesagt.
In der Schweiz fliegt das Swiss Hornet Display Team in diesem Jahr u.a. an der Acro Show in Villeneuve. Das Saisonhighlight in diesem Jahr dürfte die Breitling Sion Airshow im September werden, bei der im Wallis auch internationale Jet-Vorführungen zu sehen sein werden. Den traditionellen Saisonabschluss bildet Vincents Flugvorführung auf der Axalp.