Aussenstandort LT Abt 7 2005
10.03.2005
Im März 2005 richtete die Lufttransport Abteilung 7 aus Emmen einen temporären Aussenstandort in Mollis ein. Mit vier Maschinen sowie Personal für die Sicherheit, Warte, Flugsicherung und weitere Aufgaben verlegte die Truppe aus der Innerschweiz in den Zigerschlitz.
Bei einem Aussenstandort geht es darum, einen Flugplatz ausserhalb der Homebase Emmen zu betreiben. So werden die Flugzeuge auf dem behelfsmässigen Platz bereitgestellt, gewartet und betankt. Auch die Flugplatz-Security ist jeweils auf Platz und sichert die Umgebung ab. Zu einem Aussenstandort gehört auch eine Flugsicherung. Bis 1994 war die Fliegerstaffel 20 mit dem Hawker Hunter in Mollis stationiert. Von 1994 bis 1999 war Mollis der Kriegsflugplatz der Fliegerstaffel 19 auf ihren Tiger. Der WK vom Herbst 1999 war der letzte WK mit Jets im Glarnerland. Heute nutzen die Lufttransport Staffeln 3 und 4 auf Super Pumas und Alouette III den Flugplatz. Der Flugplatz wird aber auch zivil genutzt, wie etwa von der Segelfluggruppe Glarnerland oder der Heli Linth AG.