swiss-wings.ch

Airshow & Aviatik Storys

Die letzte Alouette III

08.06.2014


In wenigen Tagen wird sich die Air-Glaciers von der letzten, kommerziell betriebenen Alouette III Europas verabschieden. Ab den 1960er Jahren hat die Alouette III die Luftrettung der Schweiz revolutioniert. Auf dem Jungfraujoch präsentierte sich die HB-XOF nochmals gemeinsam mit weiteren Hubschraubern bei einem Fotoshooting.

Die Maschine soll in den kommenden Tagen ausser Dienst gestellt werden. Die anstehende Totalrevision des in die Jahre gekommenen Helikopters hätte rund 250'000 Franken gekostet. Ein Aufwand, der in keinem angemessenen Verhältnis mehr steht. Auch Ersatzteile sind mittlerweile nur noch schwer erhältlich. Bei der HB-XOF handelt es sich zudem um die letzte Alouette, die in der Schweiz noch im Rettungsdienst im Einsatz steht.

Alouette III HB-XOF auf dem Jungfraujoch


Über Jahrzehnte haben nahezu alle Luftretter der Schweiz die Alouette III eingesetzt. Air-Glaciers stellte 1966 mit der HB-XCB die erste Alouette in Dienst. Auch die Air Zermatt setzte auf die Alouette III. 1969 nahm das Heli-Unternehmen aus dem Oberwallis gar die erste Alouette mit einer Rettungswinde in Betrieb. 1971 wurde die erste Alouette bei der REGA eingeführt. Als im Jahre 1972 die Luftseilbahn auf das Schilthorn stillsteht und 72 Passagiere in der Gondel blockiert sind, werden erstmals in der Geschichte der Heli-Rettung Personen aus einer Gondel evakuiert. Ohne die Alouette III wäre dieser Einsatz wohl nicht möglich gewesen. Die Alouette III hat unzählige Menschenleben gerettet und hat die Rettungsfliegerei zusammen mit der Alouette II revolutioniert. Ihre Zuverlässigkeit im Hochgebirge machte sie schnell zum unverzichtbaren Retter. Über Jahre hinweg war die Maschine das Rückgrat der Schweizer Bergrettung.

In den letzten Jahren wurde die Alouette III in der Schweiz nach und nach durch das leistungsstarke AS350 Ecureuil ersetzt. Bei der Air-Glaciers kommt auch ein EC135 als Rettungshelikopter zum Einsatz. Die REGA hingegen setzte bereits 1991 auf die Agusta A109K2. Einst hatte Air-Glaciers eine Flotte von stolzen zehn Alouette III im Hangar. Nun wird der einmalige, hohe Sound des Turbomeca Artouste für immer verstummen.


HB-ZHY auf dem Jungfraujoch