swiss-wings.ch

Airshow & Aviatik Storys

Fliegerschiessen Axalp 2008

06.10.2008 - 09.10.2008


Auch das diesjährige Fliegerschiessen auf der Axalp war nicht von sonderlich viel Wetterglück gesegnet. So konnten die offiziellen Flug-Demonstrationen nicht durgeführt werden. Immerhin kam es noch während den Trainingstagen zu zwei Premieren.

Am Montag war es auf dem KP bitter kalt. Ein eisiger Wind fegte den anwesenden Axalp-Fans um die Ohren. Trotzdem konnte geflogen werden und es ergab ein paar sehenswerte Fotos. Vor allem die Hornets flogen an diesem Tag richtig schön tief über die Krete. Am Dienstag konnte ebenfalls noch das gesamte Training geflogen werden. Doch leider verschlechterte sich das Wetter am Mittwoch und Donnerstag. Jeweils auf den Mittag kamen Nebelbänke auf und verunmöglichten das Nachmittags-Programm. Denn ohne Sicht kann auf der Ebenflueh nicht geflogen werden. Somit mussten die offiziellen Show-Tage abgesagt bzw. abgebrochen werden. 

Fliegerschiessen Axalp 2008


Zwei F/A-18 Hornets hatten in diesem Jahr erstmals die Ehre, das Fliegerschiessen zu eröffnen. Um Punkt 14.00 Uhr haben diese während den Trainingstagen über dem Grätli nach einem tiefen und schnellen Anflug ihre Flares ausgestossen. Das Super Puma Display Team flog in diesem Jahr das Display etwas später, aber nicht minder spektakulär! Die Hornets und die Tiger zeigten sich im Schiessparcours recht dynamisch und treffsicher. Die grossartigen Vorführungen der Solo F/A-18 Hornet und der Patrouille Suisse haben das Programm komplettiert. Obwohl die offiziellen Showtage abgesagt wurden, gab es während der Trainingstage 2008 auf der Axalp dennoch zwei Premieren. Die Flotte der Schweizer Luftwaffe ist nämlich um zwei Luftfahrzeuge angewachsen.

Erstmals wurden an der Axalp Show 2008 der neue Eurocopter EC635 sowie der Pilatus PC-21 präsentiert. Das Training des PC-21 vom Montag wurde allerdings noch mit einer Werksmaschine von Pilatus selbst geflogen, ehe dann am Dienstag ein echter Luftwaffen-PC-21 gezeigt wurde. Aktuell betreibt die Luftwaffe noch eine Maschine von Pilatus. Das Display flog Pilatus Cheftestpilot Reto "Aeschli" Aeschlimann persönlich. Er hat das Display-Programm auch entwickelt und einstudiert. Mit dem neuen Ausbildungssystem PC-21 (JEPAS PC-21) können künftige Piloten direkt von der PC-21 auf die F/A-18 Hornet umschulen. Die ersten vier Maschinen konnte die Luftwaffe im Mai übernehmen. Bereits im Juli hat die Pilotenschule 04 den Flugbetrieb auf dem PC-21 aufgenommen. Der neue EC635 wird Ende 2010 die Alouette III ersetzen. Im August konnte die Luftwaffe die ersten zwei ECs übernehmen. Die Helikopter werden hauptsächlich für die Pilotenausbildung wie auch für Material- und Personentransporte eingesetzt. Sie können aber auch mit einer Winde für SAR Einsätze ausgestattet werden.

Erstmals wurden an der Axalp Show 2008 der neue Eurocopter EC635 sowie der Pilatus PC-21 präsentiert.

Es ist schade, konnten in diesem Jahr die Vorführungen nicht stattfinden. Denn schlussendlich ist das Fliegerschiessen Axalp auch jedes Mal ein Kraftakt für die Organisatoren. So beginnen die Planungen für den Event bereits im Frühling. Gute vier Wochen im Voraus beginnt die Bereitstellung und der Transport des Materials auf die Axalp. Dabei sind ungefähr 100 Flüge mit der Alouette und dem Super Puma nötig. Dazu gehören u.a. die Verpflegungsstände, Stromaggregate, Lautsprecher, Kühlschränke und vieles mehr. Bis hin zu den ToiTois. Es werden auch jeweils gute 3'000 Liter Bier und 3'000 Bratwürste hochgeflogen. Insgesamt stehen rund 250 Armeeangehörige für den Event im Einsatz.


  • IMG_7506
  • IMG_7510
  • IMG_7553
  • IMG_7554
  • IMG_7560
  • IMG_7561
  • IMG_7690
  • IMG_7700
  • IMG_7728
  • IMG_7816



  • IMG_7915
  • IMG_7873
  • IMG_7874
  • IMG_7872
  • IMG_7930
  • IMG_7936
  • IMG_8017
  • IMG_8021
  • IMG_8023
  • IMG_8035



  • IMG_8167
  • IMG_8200
  • IMG_8205
  • IMG_8210
  • IMG_8500
  • 0010
  • 009
  • IMG_8436
  • IMG_8439
  • IMG_8466