swiss-wings.ch

Airshow & Aviatik Storys

Fliegerschiessen Axalp 2012

08.10.2012 & 11.10.2012


Erstmals wurde am Fliegerschiessen 2012 der Demonstrator des JAS-39 E Gripen NG der Schweizer Öffentlichkeit vorgeführt. Denn der Bundesrat hat sich Ende 2011 zum Kauf vom Schwedischen Gripen entschieden. Beim gezeigten Demonstrator handelte es sich um einen Doppelsitzer auf Basis der C/D Version, aber mit der Avionik und Triebwerk der künftigen E/F Version.

22 Stück vom JAS-39 E Gripen NG sollen dereinst die Tiger-Flotte ersetzen. Seit 1978 steht der F-5 E/F Tiger bei der Schweizer Luftwaffe im Einsatz und ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Heute besteht die Flotte noch aus 54 Maschinen. Mitte 2018 sollen die ersten Gripen in der Schweiz ankommen und der Tiger wird voraussichtlich bereits ab 2016 ausgemustert. Aktuell betreibt die Luftwaffe lediglich eine minimale Kompetenz-Erhaltung in den Bereichen Luftaufklärung und Erdkampf. Seit den Ausmusterungen der Hunter 1994 und der Mirages 2003 hat die Luftwaffe eine Verteidigungslücke. Zwar sind die F/A-18 Hornets Erdkampffähig, so wurde aber bei der Beschaffung der Hornet auf die entsprechende Munition verzichtet. Dies soll sich nun mit dem Gripen wieder ändern. Für acht Flugzeuge sind auch Beschaffungen von Luft-Boden Bomben (GPS und Laser) und Zielbeleuchtungsbehälter geplant. Ausserdem sollen für vier weitere Flugzeuge Aufklärungs-Behälter angeschafft werden. Es werden voraussichtlich zwei Staffeln mit dem Gripen ausgestattet. Der Schwedische Greif ist leider nicht unumstritten in der Schweiz. Das Parlament entscheidet im nächsten Jahr über den Kampfjet, 2014 vermutlich das Volk. Denn die Gegner drohen bereits mit einem Referendum, sollten die Eidgenössischen Räte den Gripen bzw. dessen Fonds annehmen.

Der JAS-39 E Gripen NG auf der AxalpDer JAS-39 E Gripen NG auf der Axalp


Geflogen wurde der JAS-39 von einem Schweizer Piloten im vorderen Sitz und einem Schwedischen Piloten im hinteren Sitz. Bis in Zukunft mit dem Gripen wieder der Erdkampf über der Axalp betrieben und das Know-how aufgebaut werden kann, zeigten die F/A-18 Hornets und F-5 Tiger mit ihren Bordkanonen den minimalen Erdkampf der Gegenwart auf. Die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer staunen immer wieder über den Ablauf des eigentlichen Fliegerschiessens. Eindrücklich war auch die Vorführung vom offiziell gegründeten Swiss Hornet Display Team. Ralph "Deasy" Knittel flog das letzte Mal als Display Pilot auf der Axalp. Er präsentierte die Maschine nun drei Jahre lang im In- und Ausland. Dank der etwas feuchten Luft sah man auch sehr gut die Schockwellen über dem Jet. Nicht minder spektakulär waren auch die Vorführungen vom PC-21 wie auch vom Super Puma Display Team mit dem Ausstoss der Flares aus dem ISSYS Selbstschutz-System. Die Patrouille Suisse flog erneut das Finale Grande mit einer präzisen und perfekten Vorführung.

Am Montag konnten noch sämtliche Trainingsflüge absolviert werden. Leider war dann das Wetter am Dienstag und Mittwoch zu schlecht und die Show musste abgesagt werden. Generell hatten die vielen Axalp-Fans sehr viel Glück bezüglich Wetter. So wurde der Parkplatz in Brienz von heftigen Regenfällen überflutet. Kurzerhand mussten die Organisatoren einen neuen Parkplatz finden und wurden auf dem Militärflugplatz Meiringen fündig. Die Hornets der Fliegerstaffel 11 wurden nach Sion überflogen und die Piste in Meiringen konnte für gut 2'500 Autos gebraucht werden.

Am Donnerstag zeigte sich das Wetter noch einmal von seiner besseren Seite und über 7'000 interessierte Besucherinnen und Besucher kamen Dank dieses enormen Mehraufwandes der Organisatoren auf die Axalp. Der Gripen konnte sich von seiner besten Seite präsentieren. Aber natürlich vermochte auch die Schweizer Luftwaffe einmal mehr zu überzeugen. Fliegerisch wie auch organisatorisch.


  • IMG_9620
  • IMG_9664
  • IMG_9665
  • IMG_9674
  • IMG_9676
  • IMG_9680
  • IMG_9690
  • IMG_9703
  • IMG_9732
  • IMG_9734



  • IMG_0270
  • IMG_0280
  • IMG_0290
  • IMG_0300
  • IMG_0390
  • IMG_0395
  • IMG_0400
  • IMG_0410_08
  • IMG_0420
  • IMG_0425
  • IMG_0430
  • IMG_0440_334